Die richtige Reaktion im Falle des Falles
Cyberrisiken stellen eines der größten Risiken für Unternehmen dar. Einfallstore werden immer mehr, Angriffe immer professioneller. Es ist daher unabdingbar, Vorkehrungen zu treffen, wachsam zu sein und im Falle des Falles schnell reagieren zu können. Doch was so einfach klingt, ist es ganz und gar nicht – vor allem vor dem Hintergrund der Vielzahl an Aufgaben, mit denen IT-Teams konfrontiert sind, und des wachsenden Fachkräftemangels.
Doch wir können Sie beruhigen: Wir haben ein Managed Services for Security-Angebot geschaffen, das Ihrem IT-Team bei diesen Aufgaben unter die Arme greift, damit Sie genau wissen, ob und wie Sie reagieren müssen.
Unser Managed Services for Security-Angebot
Es gibt eine Vielzahl an Security-Lösungen, die bei der Prävention und Abwehr von Cyberangriffen helfen. Dazu gehören zum Beispiel Microsoft Azure Sentinel, BlackBerry Cylance, Protect oder Guard. Unsere Security Managed Services bieten wir für all diese Lösungen an.
Üblicherweise gehören folgende Tätigkeiten zu unserem Managed Service-Angebot:
Initialer Workshop
In einem initialen Workshop erheben wir Ihren Security-Status und zeigen Optimierungspotentiale sowie Best Practices auf. Dies dient als Basis, um die genauen Managed Service-Leistungen abzustecken.
Monitoring
Wir behalten das Dashboard stets im Blick und überwachen alle Security-relevanten Meldungen. Diese analysieren wir und prüfen, ob und wie Sie darauf reagieren sollten.
Empfehlungen
Wir leiten klare Empfehlungen für Sie ab. So wissen Sie das Risiko einzuschätzen und können die richtigen Maßnahmen ergreifen.
Configuration-Management
Wir erstellen Reaktionsautomatismen und definieren, bei welchen Ereignissen (z.B. ein bestimmter CVS-Score) automatisiert informiert oder sogar gepatcht wird. Diese Mechanismen halten wir in einem Playbook fest und konfigurieren Systemgruppen, Benachrichtigungseinstellungen und managen die Dashboards.
User:innen- und Systemverwaltung
Wir kümmern uns um die Definition der Berechtigungsstruktur, die Verteilung von Rechten und die Anlage von Systemgruppen.
Review und proaktive Weiterentwicklung
In regelmäßigen Workshops besprechen wir eventuelle Sicherheitsvorkommnisse und stellen identifizierte Problemfelder sowie die daraus resultierenden Empfehlungen vor. Hierbei beraten wir Sie hinsichtlich neuer Trends, Technologien und Möglichkeiten.
Der passende Umfang für Ihren Bedarf
Sie können sich bei unseren Managed Service-Angeboten für verschiedene Pakete entscheiden und diese bei Bedarf um optionale Bausteine ergänzen.
Basic
Managed Services
Geeignet für Unternehmen mit <250 Nutzer:innen
- 10 Service Credits = 2,5 h pro Monat
- Support 9/5
- 12 Monate Vertragslaufzeit
Standard
Managed Services
Geeignet für Unternehmen mit >250 Nutzer:innen
- 20 Service Credits = 5 h pro Monat
- Support 15/5
- 12 Monate Vertragslaufzeit
Premium
Managed Services
Geeignet für Unternehmen mit >250 Nutzer:innen und Bedarf an erweiterten Support-Zeiten
- 40 Service Credits = 10 h pro Monat
- Support 24/7
- 12 Monate Vertragslaufzeit
Optional
Zusatzleistungen
- Optionale Leistungen
- Quartalsweise Service Review
- Monatliche Service Review
Optional
Berechnung nach Preis / Gerät
Geeignet für Unternehmen mit >500 Nutzer:innen
Berechnung in Abhängigkeit von der Projektgröße
Vorteile der Managed Services der EBF
Klar definiert
Gemeinsam definieren wir, welche Tätigkeiten wir übernehmen sollen und treffen hierfür klare Regelungen. Diese sichern wir durch ein Service Level Agreement ab.
Transparent
Wir geben Ihnen regelmäßig einen Einblick in die durchgeführten Aktivitäten und weisen auf erkannte Problemfelder hin.

Erfahren
Dank unserer Expertise, einem standardisierten Vorgehen und großen Netzwerk können wir Sicherheitsfragen zuverlässig und schnell einschätzen.
Flexibel und planbar
Wir unterstützen Sie genau auf die Art und Weise, die Sie brauchen – und genau dafür zahlen Sie auch. Es entstehen keine unnötigen Kosten. Bei Bedarf können Sie Kontingente problemlos anpassen.
Erfolgreich
Wir wissen genau, was wir tun, und geben Ihrem IT-Team wertvolle Handlungsempfehlungen. So tragen wir zu einer positiven internen Außenwirkung Ihrer IT-Abteilung bei.
Innovationsstärkend
Die intern freiwerdenden Ressourcen können genutzt werden, um wichtige Themen und Innovationen voranzutreiben. Sie schaffen Raum für spannende Tätigkeiten.