Macs werden am Arbeitsplatz immer beliebter – längst nicht mehr nur in kreativen Berufen. Mit macOS 12 Monterey bringt Apple mehr Funktionen auf die Macs, die den Arbeitsalltag von Nutzern, aber auch Administratoren erleichtern und ihre Produktivität steigern. Im EBF Blogartikel stellen wir Ihnen die neuen Features vor, die für den beruflichen Kontext interessant sind.
Auf der WWDC 2021 im Juni bereits vorgestellt, ist die 18. Version für den Mac mit dem Namen Monterey nun offiziell von Apple veröffentlicht. macOS 12 bringt mehr Handlungsspielräume für IT-Admins bei der Geräteverwaltung mit und macht den Mac damit zu einem mobilen Arbeitsgerät mit vielen Vorteilen. Folgende Geräte werden von der Monterey-Version unterstützt:
macOS
Monterey
-
iMac
Ende 2015 oder später
-
iMac Pro
2017 oder später
-
MacBook Air
Ende 2015 oder später
-
MacBook Pro
Anfang 2015 oder später
-
MacBook
Anfang 2016 oder später
-
Mac Pro
Ende 2013 oder später
-
Mac mini
Ende 2014 oder später
Was ist neu für Administratoren?
Sicheres Löschen von Daten
Eine interessante neue Funktion für Administratoren stellt die „Erase all Content and Settings“ Funktionen dar. Über den Befehl können Admins das sichere Löschen aller Benutzerdaten und -anwendungen anweisen, ohne dass das installierte Betriebssystem von der Löschung betroffen ist. Beim Wechsel von Mitarbeitern oder der Ausmusterung von Geräten spart diese Funktion auf Verwaltungsseite viel Zeit.
Eigenständige Entfernung von Systemerweiterung
macOS Monterey führt zudem die „Removable System Extension“ Funktion ein. Dieses Feature ermöglicht es Apps, im Fall einer Deinstallation ihre Systemerweiterungen eigenständig zu deaktivieren – ohne Zutun eines Admins. Das ist gerade bei dezentralen IT-Abteilungen von Vorteil.
Mehr Sicherheit durch Device Lock
Mit macOS 12 wird der bestehende DeviceLock-Befehl nochmal ausgebaut und die Sicherheit von Macs weiter erhöht. Die Funktion Remote Lock ermöglicht es Administratoren, Geräte mit einer 6-stelligen PIN aus der Ferne zu sperren – beispielsweise, wenn ein Gerät gestohlen wurde.
Mit macOS Monterey ist es nun auch möglich, eine Umgehung dieser Abfrage zu verhindern: Admins können den Start des Wiederherstellungsmodus mit einem Kennwort schützen, das über das Mobile Device Management-System gesetzt und entfernt werden kann.
Mehr Produktivität am Arbeitsplatz
Mit dem Update auf macOS 12 bringt Apple bekannte Funktionen – wie die Kurzbefehle oder die Texterkennung in Fotos von iOS und iPadOS 15 – auch auf den Mac.
Außerdem werden mit der Monterey-Version mehr Tools eingeführt, die die Produktivität der Nutzer und Nutzerinnen fördern sollen. Über Fokuseinstellungen können Benachrichtigungen so beispielsweise pausiert und Kollegen und Kolleginnen über intensive Arbeitsphasen informiert werden.
Videokonferenz auf dem Mac mit FaceTime möglich
Mit der neuen macOS-Version bekommt FaceTime zahlreiche Upgrades und kann so – insbesondere für kleine Unternehmen mit wenigen Nutzern – eine Alternative zu Videokonferenzlösungen darstellen. Denn mit macOS Monterey können nun Meetings auch über FaceTime durchgeführt werden – auch mit Windows- oder Android-Nutzern, die per Link über den Browser teilnehmen können. Per SharePlay kann in Zukunft dann auch der Bildschirm des Macs geteilt werden – diese Funktion soll in den nächsten Wochen noch folgen.
Apple-Geräte übergreifend steuern
Ebenfalls in dieser Woche noch nicht verfügbar ist die angekündigte Universal Control Funktion, die größte technologische Änderung des diesjährigen Updates. Universal Control ermöglicht es, die Maus oder das Trackpad nahtlos zwischen iPad und Mac zu verwenden. Per Drag & Drop können Dateien und Inhalte dann zwischen mehreren Geräten verschoben werden.

Sie möchten Sich beraten lassen, welche Chancen und Auswirkungen, die neuen Apple-Betriebssysteme für die Verwaltung mit Ihrem Unified Endpoint Management-System haben?
Sprechen Sie uns gerne an ⟶