Nachhaltigkeit bei der EBF 

Gemeinsam eine lebenswerte Zukunft gestalten.
Mit Neugier. Mit Mut. Mit Leidenschaft. 

Nachhaltigkeit geht uns alle an 

Unsere Gesellschaft steht vor großen Aufgaben. Es geht um nicht weniger als uns und zukünftigen Generationen ein lebenswertes Leben zu ermöglichen. Ein Ziel, das uns nicht abschrecken, sondern motivieren sollte! Denn wir alle profitieren auf vielfältigem Wege davon, wenn wir es erreichen.

Auch wir als EBF wollen unseren Beitrag dazu leisten und unsere Anstrengungen für mehr Nachhaltigkeit immer weiter intensivieren.

Mit Neugier. Mit Mut. Mit Leidenschaft.

Was verstehen wir unter Nachhaltigkeit?

Diese Frage haben wir unter anderem mit Hilfe der 17 Sustainable Development Goals (SDG) der United Nations beantwortet und sind uns einig: Wir wollen Nachhaltigkeit als Dreiklang verstehen – als Symbiose aus Ökologie, Sozialem und Ökonomie:

Ökologie

Unsere Natur ist wundervoll und Grundlage unseres Lebens.

Wir wollen natürliche Ressourcen schonen, möglichst viele Emissionen vermeiden und Biodiversität fördern.

Soziales

Jeder Mensch sollte die gleichen Chancen haben.

Wir möchten uns sozial engagieren und zu mehr Gleichberechtigung, Gerechtigkeit und Vielfalt beitragen – in Unternehmen ebenso wie in der Gesellschaft.

Ökonomie

Die IT-Welt ist spannend und vielfältig!

Wir wollen besseren Zugang zu digitaler Bildung schaffen, Kinder für IT begeistern und fördern. Damit jeder Beruf allen offen steht, alle von diversen Perspektiven profitieren und wir unseren Arbeitsmarkt stärken.

So können wir uns auf verschiedenen Wegen für eine lebenswerte Zukunft sowie ein verantwortungsvolles Handeln einsetzen und betrachten dabei unsere Auswirkungen auf die Umwelt und Gesellschaft ebenso wie auf unsere Kolleg:innen, die EBF und unsere Geschäftskontakte. Sie alle haben es verdient!

Unsere Strategie: Wie gehen wir vor?

Nachhaltigkeit
im Fokus

Mitte 2023 haben wir ein Nachhaltigkeits-Team gegründet, das Ideen erarbeitet, Aktionen initiiert und die Umsetzung begleitet. Kolleg:innen mit ganz unterschiedlichen Perspektiven haben hierfür zusammengefunden und sich mit viel Motivation, Engagement und Neugier auf den Weg gemacht. Wir glauben fest daran, dass wir gemeinsam und als Unternehmen viel bewegen können. Schon jetzt liegt vielen EBFler:innen Nachhaltigkeit am Herzen.

Ein guter Mix: Direkte Wirkung und Weitblick

Wir wollen in unserem Arbeitsalltag unmittelbar eine Veränderung bewirken, Impulse geben und möglichst viele motivieren, selbst mitzumachen und ihren eigenen Wirkungskreis zu nutzen. Nachhaltigkeit zum Anfassen! Gleichzeitig wollen wir auch komplexeren Fragestellungen nachgehen. Themen, deren Umsetzung Zeit braucht, die viel Wissen, gute Netzwerke und Unterstützung erfordern. Mit Weitblick vorangehen!

Eine gemeinsame Reise
des Lernens

Auf unserer Reise treffen zahlreiche Ideen auf ebenso viele Fragen. Fragen, die häufig nicht leicht zu beantworten sind. Unser Weg ist daher geprägt von vielen Möglichkeiten zu lernen – aus Erfahrungen, voneinander und von anderen. Jede Perspektive ist wertvoll und bringt uns einen Schritt weiter. Und es gibt noch viel für uns zu bewegen.

"Wir stehen dahinter
und gehen voran"

“Uns ist es ein wichtiges Anliegen, uns für eine lebenswerte Zukunft einzusetzen – mit einzigartiger Natur, mit starken und gerechten Gemeinschaften, mit diversen Arbeitswelten.”

Markus Adolph
Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der EBF

Unsere bisherigen Nachhaltigkeits-Initiativen

Ressourcen schonen

Emissionen zu reduzieren und zu vermeiden – das sind zentrale Elemente unserer Nachhaltigkeitsstrategie. So drucken wir z.B. nur, wenn es absolut notwendig ist, achten auf eine klare Mülltrennung und verringern die Standby-Zeiten von Geräten.

Wir achten bei der Bestellung von Büromaterialien, Equipment u.ä. darauf, welche Materialen zum Einsatz kommen, wie die Herstellung abläuft und wie gut die Dinge wiederverwendet werden können. Schon seit Jahren beziehen wir zertifizierten Ökostrom.

Seit 2020 forsten wir gemeinsam mit der Organisation PRIMAKLIMA standortgerechte Mischwälder in Deutschland auf. Rund 7.000 Bäume haben wir bisher gepflanzt. Bäume, die einen essenziellen Beitrag für unser Ökosystem leisten und helfen, CO2 aus der Luft zu binden.

Mit unserem Jobticket und Jobrad-Angebot wollen wir alle EBFler:innen zur Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel einladen. Auch die E-Mobilität wird durch 10 Ladesäulen am Bürostandort in Köln gefördert.

Wir wollen unnötige Reisen vermeiden. Daher finden viele Kundentermine mittlerweile remote statt und auch durch die Möglichkeit, aus dem Homeoffice zu arbeiten, werden Arbeitswege reduziert.

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitsmodelle und bieten allen EBFler:innen ein umfangreiches Beratungsangebot von Nilo Health an. Hierüber kann kostenfrei professionelle und vertrauliche Unterstützung für private und berufliche Probleme in Anspruch genommen werden.

Durch Angebote wie den Urban Sports Club, unseren Fitnessraum oder die Teilnahme am Firmenlauf B2Run wollen wir zu mehr Bewegung anregen – am liebsten gemeinsam.

Zu Weihnachten erfüllen wir gemeinsam mit dem Verein „Laachende Hätze“ Wünsche von Kindern, die einen schweren Start ins Leben haben. So können wir ihnen an Weihnachten ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern.

Seit Ende 2023 arbeiten wir mit der Initiative codiviti zusammen, um Kinder und vor allem Mädchen auf spannende und kreative Weise für die IT zu begeistern – z.B. beim Girls’Day oder in Feriencamps.

Seit 2024 kann jede:r EBFler:in bis zu zwei Sonderurlaubstage im Jahr nehmen. An diesen Tagen können ausgewählte soziale Projekte unterstützt werden, bei denen unsere Hilfe einen wertvollen Beitrag leistet.

Wir haben intern eine Plattform für alle Nachhaltigkeits-Themen geschaffen – mit unseren Zielen und Aktivitäten sowie spannenden Hintergrundinformationen, einem Glossar und hilfreichen Quellen.

Wir handeln nach unserem Code of Conduct und haben uns zur Einhaltung der Prinzipien des UN Global Compacts verpflichtet. Jährlich lassen wir uns zudem durch EcoVadis zertifizieren – so sehen wir, in welchen Bereichen wir noch besser werden können.

Wir sind stolz auf unsere Verpflichtungen

2022 haben wir uns zur Einhaltung der Prinzipien des UN Global Compacts verpflichtet. Damit verpflichten wir uns u.a. zum Schutz der Menschenrechte, zur Einhaltung von Arbeitsstandards, zur Verbesserung des Umweltschutzes und zur Bekämpfung von Korruption.

Jährlich lassen wir uns durch EcoVadis zertifizieren. Dadurch wollen wir vor allem eine Hilfestellung erhalten, in welchen Bereichen wir noch Verbesserungspotential haben. Aktuell haben wir den Bronze-Status erreicht – und höhere Ziele im Blick.

Ziele 2024

Seit Gründung unseres Nachhaltigkeits-Teams im Jahr 2023 haben wir zunächst einige Grundlagen geschaffen, sind Kooperationen eingegangen und haben erste Initiativen gestartet. Doch wir wollen mehr! Unser Fokus in 2024 liegt darauf, unsere Emissionen in Scope 1 und 2 des Greenhouse Gas Protocol sowie weitere KPIs zu bestimmen, Ziele zu definieren und zu betrachten, wie unsere eigenen Produkte nachhaltiger werden können. Damit unsere eigene DNA nicht nur technologisch die Zukunft ist.

Gemeinsam mehr erreichen

Wir denken, dass wir beim Thema Nachhaltigkeit ganz viel voneinander lernen und uns gegenseitig inspirieren können – nicht nur innerhalb der EBF, sondern auch weit darüber hinaus. Und wir glauben, dass genau das wichtig ist: dass wir möglichst viele für die Reise begeistern, da es viel mehr als nur den/die Einzelne:n braucht, damit sich wirklich etwas ändert.

Daher freuen wir uns, mit anderen in den Austausch zu kommen, Kooperationen zu schließen und so gemeinsam mehr zu erreichen.

Wir berichten in unserem Blog über unsere Nachhaltigkeitsinitiativen

EBF Girls’Day: Was für ein toller Tag!

Erfahren Sie von unserem ersten Girls’Day und lesen, ob es uns gelungen ist, auch anfängliche Skepsis in Begeisterung zu verwandeln.
Mehr Lesen

„Programmieren und kreativ sein?“ – Wir freuen uns auf den ersten EBF Girls’Day!

Wir veranstalten in diesem Jahr gemeinsam mit der Initiative codiviti unseren ersten EBF Girls’Day.
Mehr Lesen

Wir wollen nachhaltiger werden – eine Reise hat begonnen

Wir haben uns mit der Frage beschäftigt, was wir als EBF bisher in Sachen Nachhaltigkeit tun. Wir möchten hier erste Initiativen vorstellen.
Mehr Lesen
Skip to content