KI-Services der EBF – von der Vision zur Realität

Wir helfen Ihnen bei der Planung und Umsetzung von KI-Projekten
und ebnen den Weg in eine KI-gestützte Zukunft.  

Die großen Herausforderungen unserer Zeit bewältigen

Mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) sind große Visionen, Ideen und Erwartungen verbunden – aber auch genauso viele Herausforderungen und Unsicherheiten. Viele Unternehmen tun sich daher schwer, KI zu nutzen.

Wir bieten Unternehmen umfangreiche Consulting- und Development-Leistungen an und bringen viel Expertise im Bereich KI mit. So können wir Unternehmen in eine KI-gestützte Zukunft begleiten und KI-Projekte zum Erfolg führen. Und natürlich erweitern wir auch unsere eigenen Services an den richtigen Stellen um KI. Denn für uns ist klar: Künstliche Intelligenz wird zukünftig ein fester Bestandteil moderner Arbeitswelten sein.

Warum können Unternehmen beim Thema KI auf die EBF vertrauen?

Wir haben den Durchblick und kennen viele verschiedene Modelle und Umgebungen und deren Eigenheiten.
Wir schaffen Schnittstellen zu allen relevanten Daten – und anonymisieren sie zuverlässig.
Wir sorgen für Ressourceneffizienz – durch die richtigen Infos zur richtigen Zeit.
Wir enablen das Modell, Anfragen in passende Queries zu übersetzen und diese zu verwerten – ohne Halluzinationen.

KI-Beratungs- und -Entwicklungsleistungen für Kunden – gewusst wie!

Unsere Beratungs- und Entwicklungsleistungen führen KI-Projekte zum Erfolg.

Wir sorgen für die richtigen Daten

Nur wenn genug hochwertige Daten verfügbar sind, können leistungsstarke KI-Lösungen entstehen. Wir helfen Ihnen bei der Sammlung, Anonymisierung und Bereitstellung von Daten.

  • Erstellung von Datenbanken oder Datenbankzugriffen – auch
    mittels API-Entwicklung
  • Löschung von persönlichen Daten über eine Anonymisierungs-
    Engine
  • Harmonisierung von Daten
  • Bereitstellung kontextspezifischer
    Daten (Retrieval Augmented Generation)

Wir finden das passende Modell für Sie

Wir helfen Ihnen, ein geeignetes Basismodell auszuwählen, es weiterzuentwickeln, die richtigen Parameter und Queries für es zu finden und es zu implementieren.
  • Auswahl und Weiterentwicklung eines Basis-Modells (z.B. LargeLanguage Modell, Modell zur Klassifizierung von Bildern u.ä., benutzerdefiniertes Modell)
  • Auswahl der notwendigen Parameter und Beratung zu zielführenden Queries
  • Implementierung in einer Python-Umgebung: PyCharm, Colab, Jupyter o.ä.

Mit gutem Training zum Ziel

Training ist das A und O für erfolgreiche KI. Wir trainieren das Modell in der ausgewählten Umgebung, nehmen notwendige Anpassungen vor und gelangen durch die richtigen Experimente zum Ziel.

  • Training des Modells mit Testdaten in der ausgewählten Umgebung
  • Separierung von Testdaten und realen Daten
  • Monitoring der Test-Ergebnisse
  • Experimentieren mit Hyperparameter-Datensätzen

Richtig angewendet den Unterschied machen

Wir stellen das Modell und ein Interface für dessen Nutzung bereit, wenden Bewertungs- oder Vorhersagemethoden an und entwickeln das Modell kontinuierlich weiter.

  • Bereitstellung des Modells – je nach Bedarf auf unterschiedlichen
    Geräten, in verschiedenen Apps, mit verschiedenen Interfaces (z.B.
    ein Chat-Client)
  • Anwendungen von Vorhersage- oder Bewertungsmethoden
  • Wiederholung des Trainings und Weiterentwicklung zur Bereitstellung neuer Versionen

High Class Support und Dokumentation dank KI

Wir erweitern auch unsere eigenen Services an den richtigen Stellen um KI. 

Schnellerer und besserer Support 

Wir wollen unseren Support für Kunden mithilfe von KI noch einfacher, schneller und besser machen. KI-Technologien helfen beim Erstellen von Anfragen und Lösen von Problemen – für ein völlig neues Kundenerlebnis.  

Optimierter Zugriff auf unsere Dokumentationen

Wir wollen die Interaktion mit unseren Dokumentationen durch einen Chatbot auf ein neues Level heben. Fragen sollen dadurch schneller und einfacher gelöst werden.

Welche Anwendungsszenarien sind denkbar?

Künstliche Intelligenz kann viele Branchen und Bereiche revolutionieren – vom Gesundheitswesen über die Kundenbetreuung und Logistik bis hin zum Maschinenbau.

KI in der Medizin: Gesundheitsrisiken erkennen
Wenn Krankheiten frühzeitig erkennt werden, können viele schwere Verläufe verhindert werden. KI kann helfen, Patientendaten zu analysieren und Muster zu erkennen, die auf bestimmte Krankheiten hindeuten. Für Patient:innen, die gefährdet sind, die gleiche Krankheit zu bekommen, kann die KI Empfehlungen zur Behandlungsmethode mit den besten Genesungschancen aussprechen.
KI in der Kundenbetreuung: Die Kundenzufriedenheit steigern
Wie schön wäre es, wenn weniger Kunden kündigen? KI ermöglicht es, über eine Analyse von Daten ehemaliger Kunden (Verträge, Tickets etc.) herauszufinden, welche Muster hinter einer Kündigung stecken. Für Kunden mit den gleichen Mustern, die abwandern könnten, kann die KI Empfehlungen zur Verfügung stellen.
KI in der Logistik: Optimale Routen finden
Zeit in der Logistik ist Geld. Doch nicht nur das macht die Planung von Routen zu einem komplexen Unterfangen. KI ist in der Lage, Fahrtenbücher, Verkehrsdaten, Transportgüter etc. zu analysieren, um Routenoptionen zu erarbeiten und eine Empfehlung für die beste und sicherste Route zu erstellen – unter Berücksichtigung z.B. von den zu transportierenden Waren.
KI im Maschinenbau: Die Langlebigkeit von Maschinen verbessern
Lange Ausfallzeiten von Maschinen bringen viele Prozesse ins Stocken und kosten Geld. KI kann durch eine Analyse von Dokumentationen, CAD-Daten, Reparaturprotokollen etc. erkennen, was Probleme verursachen könnte. Durch Unterstützung bei Wartungen und Empfehlungen für Reparaturen kann die Langlebigkeit der Maschinen verbessert werden.

Kontaktieren Sie uns

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben. Wir beraten Sie gerne, und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

WHITEPAPER

EBF Sicherheitskompass

Ein umfassender Leitfaden zur IT-Sicherheit.

Whitepaper_Sicherheitskompass