Was ist Mobile Endpoint Management?

Mobile Endpoint Management (MEM) bezieht sich auf die Verwaltung und Sicherstellung der Sicherheit von mobilen Endgeräten (Endpoints), wie Smartphones, Tablets und Laptops, die von Mitarbeitern in einem Unternehmen verwendet werden. Dabei handelt es sich um eine umfassende Lösung, die es IT-Abteilungen ermöglicht, diese mobilen Geräte zu steuern, zu überwachen und abzusichern, um die Unternehmensdaten und -ressourcen vor Bedrohungen zu schützen und die Produktivität der Mitarbeiter zu gewährleisten.

Mobile-Endpoint-Management

Wichtige Aspekte des Mobile Endpoint Management

1. Geräteverwaltung

  • MEM ermöglicht die zentrale Verwaltung aller mobilen Endgeräte, unabhängig davon, ob es sich um Geräte handelt, die dem Unternehmen gehören (Corporate-Owned Devices) oder solche, die vom Mitarbeiter genutzt werden (Bring Your Own Device, BYOD).
  • Die Verwaltung umfasst die Registrierung der Geräte, das Aufsetzen von Sicherheitsrichtlinien und die Installation von Unternehmens-Apps.

2. Sicherheitsrichtlinien

  • MEM setzt Sicherheitsrichtlinien durch, die für alle Geräte gelten. Diese können Passwortrichtlinien, Verschlüsselungsanforderungen, Fernsperrungen oder das Löschen von Daten bei Verlust oder Diebstahl des Geräts umfassen.
  • Die Sicherheitsfunktionen von MEM bieten Schutz gegen potenzielle Bedrohungen wie Datenverlust, unbefugten Zugriff und Malware.

3. App-Management

  • MEM ermöglicht es, Apps zentral zu verwalten, um sicherzustellen, dass nur autorisierte und sichere Apps auf den mobilen Geräten installiert werden.
  • Administratoren können Apps aus dem Unternehmens-Store bereitstellen, Updates steuern und sicherstellen, dass keine unsicheren Apps verwendet werden.

4. Zugriffssteuerung

MEM regelt, wie Mitarbeiter auf Unternehmensdaten und -ressourcen zugreifen können. Dies umfasst beispielsweise die Implementierung von VPNs, Single Sign-On (SSO) und MFA (Multi-Factor Authentication), um den sicheren Zugriff auf Unternehmensnetzwerke und Anwendungen zu gewährleisten.

5. Datenmanagement und Datenschutz

  • MEM stellt sicher, dass Unternehmensdaten geschützt sind, indem es Datenverschlüsselung auf mobilen Geräten erzwingt und den Zugriff auf sensible Daten einschränkt.
  • Im Falle eines verlorenen oder gestohlenen Geräts kann MEM den Remote-Wipe durchführen, um alle Unternehmensdaten zu löschen und damit einen potenziellen Sicherheitsvorfall zu verhindern.

6. Monitoring und Compliance

  • Mit MEM können IT-Administratoren die Nutzung und den Status von mobilen Endgeräten überwachen. Dies umfasst das Erfassen von Gerätestatus, Systemversionen, installierten Apps und anderen sicherheitsrelevanten Informationen.
  • MEM hilft auch dabei, sicherzustellen, dass alle Geräte den Unternehmensrichtlinien und branchenspezifischen Vorschriften (z. B. Datenschutzbestimmungen) entsprechen.

7. Remote-Management

IT-Administratoren können mobile Geräte aus der Ferne konfigurieren, aktualisieren und im Falle eines Problems anpassen. Dies ermöglicht eine schnellere Problemlösung und eine effizientere Verwaltung von Geräten.

Vorteile von Mobile Endpoint Management (MEM)

1. Sicherheit und Schutz der Unternehmensdaten

MEM hilft, Unternehmensdaten auf mobilen Endgeräten vor Bedrohungen wie Diebstahl, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Sicherheitsfunktionen wie die Fernlöschung von Daten (Remote Wipe) und die Verschlüsselung von Geräten tragen dazu bei, das Risiko von Datenverlusten zu minimieren.

2. Steigerung der Produktivität

Durch die zentrale Verwaltung und schnelle Bereitstellung von Apps und Unternehmensressourcen können Mitarbeiter effizienter arbeiten. MEM sorgt dafür, dass alle mobilen Geräte mit den erforderlichen Tools und Anwendungen ausgestattet sind, um ihre Arbeit ohne Unterbrechungen zu erledigen.

3. Einhaltung von Vorschriften und Compliance

MEM hilft Unternehmen, regulatorische Anforderungen (z. B. Datenschutzgesetze wie die DSGVO) zu erfüllen, indem es eine sichere Verwaltung von Geräten und Daten ermöglicht. Es sorgt dafür, dass nur autorisierte Benutzer auf Unternehmensressourcen zugreifen können und dass alle Geräte den festgelegten Compliance-Vorgaben entsprechen.

4. Zentrale Kontrolle und vereinfachtes Management

MEM ermöglicht es der IT-Abteilung, eine große Anzahl von mobilen Geräten zentral zu verwalten, zu konfigurieren und zu überwachen. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand und ermöglicht eine effiziente Skalierung, wenn neue Geräte hinzukommen.

5. Kostenersparnis

Da die Verwaltung zentralisiert wird, können Unternehmen den Aufwand und die Kosten für den Support und die Wartung von mobilen Geräten reduzieren. Auch der Verlust von Geräten und Daten kann durch die Sicherheitsmaßnahmen von MEM minimiert werden, was potenzielle Kosten für Datenschutzverletzungen und Sicherheitsvorfälle senkt.

6. Flexibilität

MEM ermöglicht es Unternehmen, eine flexible Gerätepolitik zu implementieren, die sowohl firmeneigene als auch persönliche Geräte (BYOD) umfasst. Diese Flexibilität ist besonders in modernen Arbeitsumgebungen von Bedeutung, in denen Mitarbeiter ihre eigenen Geräte mitbringen.

Fazit

Mobile Endpoint Management (MEM) ist eine essentielle Lösung für Unternehmen, die eine Vielzahl von mobilen Endgeräten verwalten müssen. Es gewährleistet die Sicherheit von Unternehmensdaten, steigert die Produktivität der Mitarbeiter, sorgt für die Einhaltung von Compliance-Vorgaben und vereinfacht das Management der Geräte. MEM ist besonders in einer Zeit wichtig, in der immer mehr Mitarbeiter auf mobilen Geräten arbeiten und BYOD zunehmend verbreitet ist.

WHITEPAPER

EBF Sicherheitskompass

Ein umfassender Leitfaden zur IT-Sicherheit.

Whitepaper_Sicherheitskompass