Was ist Unified Endpoint Management?

Unified Endpoint Management (UEM) ist ein umfassender Ansatz zur Verwaltung und Sicherung aller Endgeräte in einer Unternehmensumgebung. UEM integriert verschiedene Technologien und Lösungen zur Verwaltung von Mobilgeräten, Desktop-Computern, Laptops, IoT-Geräten und anderen Endgeräten in einer zentralen Plattform. Der Fokus liegt darauf, eine einheitliche Verwaltung für alle Endgeräte zu bieten, um deren Sicherheit, Konfiguration und den Zugriff auf Unternehmensressourcen effizient zu steuern.

Unified-Endpoint-Management

Merkmale von Unified Endpoint Management (UEM)

1. Zentrale Verwaltung aller Endgeräte

UEM ermöglicht die zentrale Verwaltung von mobilen Geräten (Smartphones, Tablets), Desktops, Laptops und IoT-Geräten über eine einzige Plattform. Dies ermöglicht eine vereinfachte Verwaltung, unabhängig davon, welche Art von Endgerät im Unternehmen verwendet wird.

2. Sicherheitsrichtlinien für alle Geräte

  • Eine der Hauptfunktionen von UEM ist die Möglichkeit, einheitliche Sicherheitsrichtlinien auf allen Endgeräten durchzusetzen. Dazu gehören Richtlinien zur Passwortsicherheit, Verschlüsselung, Zugriffssteuerung, Remote-Wipe und der Schutz vor Malware.
  • Es sorgt dafür, dass alle Geräte, die mit Unternehmensressourcen verbunden sind, den gleichen Sicherheitsstandards entsprechen.

3. App-Management

UEM bietet ein zentrales App-Management, mit dem Administratoren Apps auf allen Endgeräten installieren, konfigurieren und überwachen können. Es wird gewährleistet, dass nur autorisierte und sichere Apps verwendet werden, und Apps können automatisch auf allen Geräten aktualisiert werden.

4. Benutzer- und Geräteidentität

UEM hilft dabei, die Benutzeridentität und Geräteidentität zu verwalten und ermöglicht einen sicheren Zugang zu Unternehmensressourcen. Mit Funktionen wie Single Sign-On (SSO) oder Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) wird sichergestellt, dass nur autorisierte Benutzer auf Daten zugreifen können.

5. Geräteüberwachung und -diagnose

UEM ermöglicht die kontinuierliche Überwachung und Fehlerbehebung von Endgeräten. Administratoren können auf Geräteinformationen zugreifen, Probleme diagnostizieren und bei Bedarf sofort eingreifen, ohne das Gerät physisch zu erreichen.

6. Automatisierung und Compliance

UEM hilft dabei, wiederkehrende Verwaltungsaufgaben zu automatisieren und sicherzustellen, dass alle Geräte kontinuierlich den Compliance-Anforderungen entsprechen, wie etwa Datenschutzbestimmungen (z. B. DSGVO) oder branchenspezifischen Standards.

7. Integration mit bestehenden IT-Infrastrukturen

UEM kann mit anderen Unternehmenssystemen integriert werden, z. B. mit Identity and Access Management (IAM), Enterprise Mobility Management (EMM) oder Mobile Device Management (MDM), um eine nahtlose Verwaltung von Endgeräten zu gewährleisten.

Warum ist Unified Endpoint Management für Unternehmen wichtig?

1. Konsolidierung der Verwaltung

In vielen Unternehmen gibt es verschiedene Endgeräte – von mobilen Geräten über Laptops bis hin zu Desktops und IoT-Geräten. UEM ermöglicht die zentrale Verwaltung dieser unterschiedlichen Gerätearten, was den Verwaltungsaufwand erheblich reduziert. Es stellt sicher, dass alle Endgeräte einheitlich verwaltet werden, was die IT-Effizienz steigert.

2. Steigerung der Sicherheit

  • Durch die Implementierung von Sicherheitsrichtlinien auf allen Geräten können Unternehmen ihre Sicherheitslage erheblich verbessern. UEM sorgt dafür, dass alle Geräte mit den richtigen Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet sind, z. B. durch Verschlüsselung, Passwortanforderungen und das schnelle Entfernen von Daten im Falle von Geräteverlust oder -diebstahl.
  • In einer Welt, in der Cyberangriffe und Datenverstöße häufig vorkommen, trägt UEM dazu bei, dass die Unternehmensdaten auf allen Endgeräten geschützt sind.

3. Compliance und Risikomanagement

UEM hilft Unternehmen, gesetzliche und branchenspezifische Vorschriften zu erfüllen, wie etwa Datenschutzgesetze (z. B. die DSGVO). Indem UEM sicherstellt, dass alle Endgeräte die entsprechenden Compliance-Vorgaben einhalten (z. B. durch die Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien oder regelmäßigen Audits), können Unternehmen das Risiko von Bußgeldern und rechtlichen Problemen minimieren.

4. Erhöhung der Produktivität

UEM ermöglicht eine effiziente Bereitstellung und Verwaltung von Apps und Unternehmensressourcen auf Endgeräten. Mitarbeiter können jederzeit auf die benötigten Tools zugreifen, um ihre Arbeit zu erledigen, unabhängig davon, ob sie von einem mobilen Gerät oder einem Desktop aus arbeiten. Dies führt zu einer höheren Produktivität und Flexibilität, insbesondere in modernen Arbeitsumgebungen, in denen Mitarbeiter zunehmend remote oder im Bring Your Own Device (BYOD)-Modell arbeiten.

5. Skalierbarkeit

Mit UEM können Unternehmen die Verwaltung ihrer Endgeräte problemlos skalieren, insbesondere wenn die Zahl der Geräte wächst oder wenn Mitarbeiter Remote-Arbeiten oder Homeoffice-Arbeitsplätze nutzen. UEM ermöglicht eine schnelle und einfache Integration neuer Geräte und stellt sicher, dass alle Geräte effizient verwaltet werden.

6. Bessere Benutzererfahrung

Da UEM eine nahtlose Integration von Apps und Ressourcen auf verschiedenen Geräten ermöglicht, haben die Benutzer ein konsistentes und problemloses Erlebnis. Sie können auf ihre Daten und Anwendungen zugreifen, ohne sich um die Verwaltung oder Sicherheitsanforderungen kümmern zu müssen. Gleichzeitig sorgt die zentrale Verwaltung dafür, dass die Geräte jederzeit betriebsbereit sind.

7. Kostenreduktion

UEM trägt dazu bei, den Betriebskosten des Unternehmens zu senken, indem es die Verwaltung und Wartung von Endgeräten vereinfacht und effizienter gestaltet. Mit einer zentralisierten Lösung kann die IT-Abteilung Zeit und Ressourcen sparen, die sonst für die Verwaltung einzelner Geräte aufgebracht werden müssten. Zudem kann die Sicherheit erhöht werden, wodurch potenzielle Kosten für Datenschutzverletzungen vermieden werden.

Fazit

Unified Endpoint Management (UEM) ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um eine effiziente und sichere Verwaltung ihrer Endgeräte sicherzustellen. Es hilft, die Komplexität der Verwaltung unterschiedlicher Gerätetypen zu verringern und gleichzeitig die Sicherheit, Compliance und Produktivität zu gewährleisten. UEM ist besonders wichtig in einer Welt, in der Unternehmen zunehmend auf mobile Geräte, IoT-Technologien und hybride Arbeitsmodelle angewiesen sind. Es stellt sicher, dass alle Geräte in einer Organisation mit den erforderlichen Sicherheitsrichtlinien ausgestattet sind, um Unternehmensressourcen und -daten zu schützen.

Kontaktieren Sie uns

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben. Wir beraten Sie gerne, und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

WHITEPAPER

EBF Sicherheitskompass

Ein umfassender Leitfaden zur IT-Sicherheit.

Whitepaper_Sicherheitskompass