
EBF Contacts: alle Adressdaten stets synchronisiert für Richter+Frenzel
Kunde: Richter + Frenzel
- Deutschlandweit führender Großhändler in den Sparten Sanitär, Heizung, Klima, Tiefbau und Werkzeug
- Moderne, digitale und effiziente Logistik: Aus 28 R+F Zentrallagern starten mehrfach täglich insgesamt 430 LKW ihre Tour zu den ProfiStores, Handwerksbetrieben und Baustellen in ganz Deutschland.
- Seit 2019 Kunde bei der EBF
Industrie: Großhandel
Die EBF, unser IT-Dienstleister, zeichnet sich durch hohe Kompetenz aus und ist seit Jahren ein verlässlicher Partner.
Dirk Züchner
Abteilungsleiter IT-Infrastruktur
Einsatzzweck
von EBF Contacts bei R+F
Anbindung des kompletten Kunden-, Händler- und Spediteuradressbuchs (ca. 90.000 Kontakte) und automatische Rufnummernauflösung auf den mobilen Endgeräten – auch während der Fahrt. Für Büromitarbeitende und Vertriebler:innen im Außendienst.
Herausforderungen
im R+F Geräte Set-up (Status 06/2024)
- Adressdaten aus unterschiedlichen Systemen einbinden: globales Adressbuch (Active Directory) + Adressdaten aus einem separaten System (ESTOS)
- Adressdaten unterwegs verfügbar machen und mit dem Auto synchronisieren: für Außendienstmitarbeitende und Spediteure
- Verschiedene Endgeräte bedienen: Android Geräte und iPhones mit komplettem Office App-Repertoire
- Zwei MDM-Systeme integrieren: Ivanti (früher: MobileIron) und Intune
Produktvorteile
von EBF Contacts für Richter+Frenzel
- EBF Contacts funktioniert mit jedem UEM: EBF Contacts setzt auf Industriestandards auf und ist nicht abhängig von MDM-spezifischen Schnittstellen – daher ist die Konfiguration in allen UEMs möglich – und gleich. Ideal für eine schnelle Umsetzung bei R+F in MobileIron und Intune zugleich.
- Beliebig viele Quellen und Kontaktdaten können eingebunden werden: Es können mehrere und ganz verschiedene Quellsysteme angebunden werden, z.B. Exchange O365, On-Premise, HubSpot, Salesforce, andere CRM-Systeme und auch Datenquellen wie Active Directory u.ä. Auch für die 90.000 Kontakte von R+F kein Problem.
- Automatisierte CSV-Importe sind möglich: Automatisierte CSV-Importe möglich: Daten aus anderen Quellen gelangen per CSV-Import zu EBF Contacts – regelmäßig automatisch exportiert, verschlüsselt an einer für die App erreichbaren Adresse abgelegt und automatisch synchronisiert. So sind auch die Daten aus dem ESTOS-System von R+F stets verfügbar.
- Daten sind unterwegs verfügbar und synchronisiert: Das Adressbuch ist auf Mobilgeräten stets aktuell – ganz automatisch, auch im Offline-Modus. Mitarbeitenden können auch im Auto auf Kontakte zugreifen und Anrufende identifizieren.
- Mit Android und iOS kompatibel: EBF Contacts funktioniert auf Android-Geräten und iPhones – ganz gleich ob BYOD, COPE oder COSU. Bei UEM-Integration und Nutzung eines Android Work-Profiles lässt sich das Auslesen von Kontaktdaten durch andere Apps verhindern – ebenso wie das ungewollte Abspeichern.
Erfolgsfaktoren
in der Zusammenarbeit R+F und EBF
Transparente Kommunikation und kooperative Produktentwicklung
Durch die langjährige Zusammenarbeit sind wir in der glücklichen Lage, Produktwünsche bei der EBF einkippen zu können – aktuell sind zwei neue Funktionen im Q&A Test, die unter anderem ermöglichen, Kontakte ohne E-Mail-Adresse aufzulösen. Wir sind bereits in sehnsüchtiger Erwartung und freuen uns auf die entsprechende verlängerte Nutzung von EBF Contacts.
Dirk Züchner
Abteilungsleiter IT-Infrastruktur
Die Zusammenarbeit mit R+F bei der Einführung von EBF Contacts war großartig. Impulse von Dirk Züchner und seinem Team haben wir unmittelbar aufgenommen und zielgerichtet umgesetzt – so konnten wir Prozesse beschleunigen und R+F schnell von dem Mehrwert der App profitieren.

Thomas Klütsch
EBF Contacts Produktmanager
Langjährige Zusammenarbeit mit Consultants, die Ihr Business kennen
Seit 6 Jahren betreue ich R+F und kenne deren Use Cases in- und auswendig: Daher war mir sofort klar, dass eine Adressdaten-Lösung sowohl bei iOS als auch bei Android unverzichtbar wird und für Ivanti und Intune funktionieren muss. Dank der Erfahrung mit beiden MDM-Systemen konnten wir die Konfiguration in einem System erfolgreich einrichten, testen und nahezu identisch ins andere übertragen. Denn das Charmante an EBF Contacts ist, dass die App auf Industriestandards setzt – das macht die Lösung flexibel und zukunftssicher, ohne auf MDM-spezifische Schnittstellen angewiesen zu sein.

Dennis Wittig
EBF IT-Consultant
EBF Contacts
Berufliche Kontakte stets zur Hand
Globale Adressliste (GAL) auf iOS-, iPadOS- und Android-Geräten synchronisieren
