Vertraulich Drucken ohne App oder Druckertreiber

Mit EBF Print auch bei iOS und macOS problemlos drucken

Kennen Sie das? 

In Ihrer Firma ist AirPrint aus Sicherheitsgründen auf den Druckern abgeschaltet, sodass die Mobilgeräte nicht mehr airprint-fähig sind und nicht mehr nativ drucken können?
Jedes Endgerät muss mit einem separaten Druckertreiber druckfähig gemacht werden, was super aufwendig ist – selbst mit einem UEM-System?
Bei iOS sind selbst mit Druckertreiber keine Mails ausdruckbar?
Ständig kommen neue Treiberupdates und zig Helpdesk-Anfragen, wenn das Drucken mal wieder nicht klappt?
User müssen sich doppelt authentifizieren – einmal am mobilen Endgerät und einmal am Drucker, um vertraulich drucken zu können?
Sie wollen weg von Drucklösungen mit Cloud-Anbindung? Damit sie sicherstellen, dass  sensible Druckdaten nicht über Server in US geleitet werden und dort einsehbar sind? (DSGVO) 

Zusammengefasst:
Viel Konfigurations- und Verwaltungsaufwand, um von
Apple-Geräten sicher drucken zu können.

Unsere Lösung:
Mobiles Drucken nativ und nahtlos umgesetzt

EBF Print ist  eine Security Printing Software, die macOS- und
iOS-Geräte mit Ihrem Drucker-Umfeld verbindet.

Durch diese Middleware wird natives Drucken bei iOS möglich, sodass auf iOS und macOS ein einheitliches Druckerlebnis geschaffen wird
Setzt auf dem AirPrint-Standard auf und ist an Follow Me-Lösungen angeschlossen
Im UEM-System global und einheitlich zu verwalten – ohne App und ohne Treiber
Fast alle Drucklösungen sind integrierbar – selbst bei mehreren Druckmanagement-Systemen kann EBF Print ein einheitliches Druckerlebnis schaffen
Verknüpft jegliche Drucker mit macOS- und iOS-Geräten
Für User:innen ist es problemlos und ohne Authentifizierung auf dem mobilen Endgerät nutzbar
Ohne lokale Netzverbindung möglich, sodass von unterwegs drucken ermöglicht wird
Verschlüsselte Druckdaten-Übertragung für vertrauliche Dokumente drucken

Wie funktioniert EBF Print?

Mit EBF Print können Sie alle Vorteile von Pull-Printing nutzen – Druckergeräte-übergreifend, treiberlos und auf allen mobilen Endgeräten.

Druckauftrag
EBF Print
Proxy + Server
On-Prem oder Cloud (EBF)
Datei in druckerunabhängigem Format
Print Management System
HP, Lexmark, Kyocera, MyQ
Druckdatei
Der Druckauftrag wird verschlüsselt an die Printserver gesendet, von dort an die Druckinfrastruktur des Unternehmens weitergeleitet, von der „Follow-Me“-Lösung auf dem Druckserver zwischengespeichert und zum Ausdruck bereitgehalten.
Nutzer:innen können sich anschließend an einem freigegebenen Drucker authentifizieren (Drucken mit Passwort, PIN o.ä.), ihren Druckauftrag einsehen und den Druck starten. Das ggf. vertrauliche Dokument kann direkt mitgenommen werden – ohne von Unbefugten eingesehen zu werden.

Unsere Lösung:
Mobiles Drucken nativ und nahtlos umgesetzt

Druckauftrag absenden

Ein Mitarbeiter initiiert einen oder mehrere Druckaufträge über das mobile Endgerät.

Am Drucker authentifizieren 

Der Mitarbeiter geht zu einem beliebigen Zeitpunkt zu einem für ihn freigegebenen Drucker und führt die Authentifizierung durch.

Dokument ausdrucken

Der Mitarbeiter erhält eine Liste aller offenen Druckaufträge und kann Dokumente zum Drucken auswählen. Die Dokumente werden unmittelbar gedruckt und können vom Mitarbeiter mitgenommen werden.

Vorteile

Hohe Sicherheit beim mobilen Drucken
  • Die Übermittlung der Druckdaten erfolgt verschlüsselt.
  • Der Druckserver für EBF Print kann bei Ihnen im Unternehmen stehen oder von uns gehostet werden. Keine Übertragung der Druckdaten über fremde Server (Cloud-Printing).
  • Der Druckvorgang kann, wie vom stationären Drucken bekannt, erst nach Authentifizierung der Nutzer:innen – z.B. mittels Zutrittskarte oder PIN – gestartet werden (Drucken mit Passwort).
  • Vertrauliche Dokumente können nicht in die falschen Hände gelangen, da Absender:innen den Druckvorgang begleiten.
  • Druckaufträge werden nur an freigegebene Drucker übermittelt. (Secure Pull-Print via UEM Benutzergruppen
  • EBF Print unterstützt mehrere „Follow-Me“-Lösungen.
  • Es können verschiedene „Follow-Me“-Lösungen angebunden und Druckaufträge an diese verteilt werden.
  • Dank Integration verschiedener Druckersysteme werden Konflikte zwischen inkompatiblen nativen Druckertreibern sowie Systeminstabilitäten besonders bei Multi-Session-Systemen wie Citrix Virtual Apps and Desktops, Microsoft Remote Desktop Session Host, VMware Horizon oder Parallels RAS vermieden.
  • Drucken mit AirPrint ohne die Nachteile von AirPrint, z.B. im Bezug auf Sicherheit.
  • EBF Print ist schnell und einfach in die Infrastruktur eines Unternehmens integriert und anschließend zentral über die IT zu verwalten – ohne dass Nutzer:innen selbst aktiv werden müssen. Ein Unified Endpoint Management-System hilft dabei, die Benutzer:innen zu Gruppen zuzuordnen und die Druckprofile an die Endgeräte zu verteilen.
  • Nutzer:innen müssen keine App oder Treiber installieren oder Konfigurationen vornehmen.
  • Helpdesk-Anfragen, die sich um Druckprobleme drehen, werden reduziert.
  • Nutzer:innen können zeitversetzt und unabhängig vom Unternehmensnetz drucken: Sie können einen Druckauftrag im Homeoffice oder von unterwegs absenden und das Dokument später im Büro ausdrucken.
  • Nutzer:innen können sich für die beste Druckmöglichkeit entscheiden – abhängig von ihrem Standort und der Druckerauslastung. Druck-Roaming durch Follow-Me vermeidet Unterbrechungen, falls Drucker ausgelastet oder außer Betrieb sind.
  • Persönliche Pull-Printing-Warteschlange ermöglicht, dass das vertrauliche Dokument so lange auf dem Server gespeichert wird, bis der:die User:in die Freigabe zum Drucken gibt – so gerät kein .
EBF Print

FAQ

EBF Print funktioniert mit den DML von Lexmark, HP, Kyocera und MyQ

EBF Print arbeitet mit Ivanti EPMM, MS Intune und Workspace One.

EBF Print nutzt das LPR-Protokoll, um die Druckdaten an die Queues der DML zu übergeben. Wenn Ihre DML dieses Protokoll beherrscht, wird EBF Print vermutlich funktionieren. Sprechen Sie unseren Support für eine mögliche Teststellung an.
Die EBF Print-Lösung kann sowohl bei EBF gehostet als auch in der Kundenumgebung implementiert werden. Ein VPN stellt die Verbindung zum Unternehmensnetz her.
Der Drucker ist nur sichtbar, wenn das Gerät “compliant” ist. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät den Richtlinien entspricht.
EBF Print ist mit verschiedenen UEM-Lösungen kompatibel. Auch ein paralleler Einsatz mit mehreren UEM-Instanzen ist möglich.
Nein, EBF Print setzt AirPrint auf den (Mobil-)Geräten voraus – auf den Druckern kann es abgeschaltet sein.
Ja, AirPrint muss lediglich auf den Geräten aktiviert sein, nicht auf den Druckern.
Ja, EBF Print verhält sich wie ein nativer AirPrint-Drucker und ist daher auch in der E-Mail App in iOS/iPadOS verwendbar.
Im Gegensatz zu Cloud-Printlösungen wissen Sie bei EBF Print jederzeit, wo sich Ihre Druckdaten befinden. Sie können entweder die Lösung auf eigenen Servern betreiben oder in unserem ISO 27001-zertifizierten Rechenzentrum hosten lassen.
Nein, EBF Print kann aktuell nicht auf Android-Geräten verwenden werden.

EBF Print Produktdokumentation

In unserer Produktdokumentation finden Sie weitere detaillierte,
stets aktuelle Infos rund um die Nutzung von EBF Print.

EBF Print Flyer

Laden Sie sich hier den Flyer mit allen Infos herunter.

Kontaktieren Sie uns

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben. Wir beraten Sie gerne, und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Skip to content