Was ist IBM MaaS360?

IBM MaaS360 ist eine umfassende Unified Endpoint Management (UEM) Lösung, die Unternehmen hilft, ihre Endgeräte, Anwendungen und Sicherheitsrichtlinien zu verwalten und zu sichern. MaaS360 bietet eine breite Palette von Funktionen zur Verwaltung von mobilen Geräten, Laptops, Desktops und IoT-Geräten. Es ist eine cloudbasierte Lösung, die eine flexible und skalierbare Verwaltung ermöglicht und Unternehmen hilft, den Zugang zu Unternehmensressourcen zu sichern und gleichzeitig Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

Was ist IBM MaaS360

Kernfunktionen und Features von IBM MaaS360

1. Gerätemanagement / Mobile Device Management (MDM)

  • MaaS360 ermöglicht die Verwaltung von mobilen Geräten (Android, iOS) sowie Desktops (Windows, macOS). Es bietet Funktionen wie die Registrierung von Geräten, Geräteverfolgung, Remote-Wipe (Fernlöschung), und Passwortschutz.
  • Administratoren können Gerätesicherheitseinstellungen wie Verschlüsselung, Passwortrichtlinien und Jailbreak-/Root-Detection festlegen, um Geräte sicher zu halten.

2. Anwendungsmanagement / Mobile Application Management (MAM):

  • MaaS360 bietet umfassende Funktionen zum Verwalten von mobilen Anwendungen (MAM), einschließlich der Bereitstellung, Konfiguration und Verwaltung von Unternehmensanwendungen.
  • App-Schutzrichtlinien helfen dabei, Unternehmensdaten zu sichern, indem sie bestimmte Maßnahmen für Apps auf Geräten festlegen, wie etwa Datenverschlüsselung oder das Verhindern von Datenfreigabe zwischen Apps.

3. Compliance-Management und Sicherheitsrichtlinien

  • Unternehmen können Compliance-Richtlinien definieren, um sicherzustellen, dass Geräte den Sicherheitsanforderungen entsprechen. MaaS360 überwacht und bewertet kontinuierlich den Compliance-Status von Geräten und kann bei Verstößen entsprechende Maßnahmen ergreifen, wie etwa das Blockieren des Zugriffs auf Unternehmensressourcen.
  • Gerätesicherheitsrichtlinien wie Verschlüsselung, VPN-Konfigurationen und Wi-Fi-Profile lassen sich leicht umsetzen.

4. Conditional Access

  • Conditional Access-Funktionen ermöglichen eine feingranulare Steuerung des Zugriffs auf Unternehmensressourcen, basierend auf Gerätestatus, Benutzeridentität und Geolocation.
  • Geräte, die nicht den Sicherheitsanforderungen entsprechen, können vom Zugriff auf E-Mails, Netzwerke und andere sensible Unternehmensdaten ausgeschlossen werden.

5. Integration mit Cloud-Diensten und Identitätsmanagement

  • MaaS360 lässt sich in Cloud-Dienste wie Office 365, G Suite und Microsoft Azure Active Directory (AAD) integrieren, was das Identity and Access Management (IAM) und die Verwaltung des Zugriffs auf Anwendungen erleichtert.
  • Es ermöglicht Single Sign-On (SSO) und die Integration von Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für eine zusätzliche Sicherheitsebene.

6. Verwaltung von IoT-Geräten

  • MaaS360 bietet auch eine Verwaltungslösung für IoT-Geräte (Internet of Things), was es Unternehmen ermöglicht, Geräte wie Wearables, POS-Systeme, Drucker und andere verbundene Geräte zu integrieren und zu verwalten.

7. Containerisierung und App-Isolierung

MaaS360 ermöglicht es, Unternehmensanwendungen zu isolieren, um eine sichere Trennung von privaten und geschäftlichen Daten auf den Geräten zu gewährleisten. Dies schützt Unternehmensdaten vor unbefugtem Zugriff und reduziert Sicherheitsrisiken.

8. Remote Support und Gerätekonfiguration

  • Mit der Remote Support-Funktion können Administratoren Benutzer bei der Lösung von Problemen unterstützen, indem sie die Geräte aus der Ferne verwalten oder Einstellungen ändern.
  • Die Gerätekonfiguration wird vereinfacht, indem Administratoren vordefinierte Profile und Richtlinien auf Geräte anwenden können, die automatisch beim Gerätezugriff oder der Registrierung übernommen werden.

9. Berichterstattung und Analyse

  • IBM MaaS360 bietet umfassende Berichtsfunktionen, mit denen Unternehmen den Status ihrer Endgeräte und Anwendungen überwachen können. Dashboards und detaillierte Berichte helfen dabei, Probleme frühzeitig zu erkennen und Compliance sicherzustellen.
  • Die Lösung bietet auch Echtzeit-Überwachung, sodass Unternehmen auf Änderungen reagieren können, sobald diese auftreten.

10. Automatisierung und Integration mit anderen Systemen

  • Automatisierte Prozesse wie die Bereitstellung von Geräten, die Konfiguration von Richtlinien und die Verwaltung von App-Paketen helfen dabei, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren.
  • Es gibt API-Integrationen, um MaaS360 in andere Unternehmenslösungen wie ServiceNow, SailPoint oder Splunk zu integrieren.

Vorteile von IBM MaaS360 gegenüber anderen UEM-Lösungen

1. Starke Sicherheitsfunktionen

  • IBM MaaS360 bietet eine umfassende Sicherheitsarchitektur, die Verschlüsselung, VPN-Management, Remote Wipe und Jailbreak-/Root-Detection umfasst. Es legt einen starken Fokus auf den Schutz von Unternehmensdaten, sowohl auf mobilen Geräten als auch auf Desktops.
  • Die Integration mit IBM Watson for Security nutzt KI-basierte Bedrohungsanalysen, um potenzielle Sicherheitsrisiken schneller zu erkennen und zu beheben.

2. IoT-Management

Ein herausragendes Merkmal von MaaS360 ist die Integration von IoT-Geräten in das UEM-Portfolio. Im Vergleich zu vielen anderen Lösungen, die sich hauptsächlich auf Smartphones und Laptops konzentrieren, bietet MaaS360 eine robuste Lösung für das Management von IoT-Endgeräten, was für Unternehmen, die IoT-Geräte in ihre Infrastruktur integriert haben, besonders vorteilhaft ist.

3. Umfassende Compliance- und Reporting-Funktionen

MaaS360 bietet umfassende Compliance-Management-Tools, die es Unternehmen ermöglichen, schnell auf regulatorische Anforderungen wie GDPR, HIPAA und andere zu reagieren. Die detaillierten Berichte und Dashboards bieten eine klare Übersicht über den Status der Geräte und ermöglichen die sofortige Erkennung von Verstößen.

4. KI-gestützte Bedrohungserkennung mit IBM Watson

Die Integration von IBM Watson for Security bietet eine KI-gestützte Bedrohungserkennung, die Risiken und Anomalien in Echtzeit erkennen kann. Dies verbessert die Fähigkeit, auf Bedrohungen schneller zu reagieren und proaktive Maßnahmen zu ergreifen.

5. Integration mit IBM-Ökosystem und anderen Drittanbieterlösungen

  • MaaS360 lässt sich nahtlos in das IBM-Ökosystem integrieren, insbesondere in Sicherheitslösungen wie IBM Security und QRadar. Diese tiefe Integration bietet Unternehmen eine konsistente und umfassende Lösung für IT-Management und -Sicherheit.
  • Die Lösung bietet auch eine umfangreiche API-Unterstützung, um mit Drittanbieterlösungen wie ServiceNow oder Splunk zusammenzuarbeiten.

6. Benutzerfreundliche Oberfläche / UI

Die Benutzeroberfläche von MaaS360 ist einfach zu bedienen und bietet eine klare und übersichtliche Verwaltung von Geräten, Anwendungen und Sicherheitsrichtlinien. Dies erleichtert die Nutzung für Administratoren und Endbenutzer gleichermaßen.

7. Flexibilität bei der Bereitstellung

MaaS360 ist eine cloudbasierte Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, Geräte von überall aus zu verwalten. Unternehmen können sich jedoch auch für eine hybride Bereitstellung entscheiden, wenn dies für ihre Anforderungen erforderlich ist.

8. Skalierbarkeit

MaaS360 ist sehr skalierbar und eignet sich sowohl für kleine Unternehmen als auch für große, multinationale Organisationen. Die Cloud-basierte Architektur ermöglicht es, die Lösung problemlos an die Bedürfnisse eines wachsenden Unternehmens anzupassen.

9. Plattformübergreifendes Management

MaaS360 unterstützt eine breite Palette von Geräten und Plattformen, darunter Android, iOS, Windows und macOS, was es zu einer vielseitigen Lösung für Unternehmen macht, die verschiedene Gerätetypen im Einsatz haben.

IBM MaaS360 Kosten

Mit welchen Kosten müssen Sie rechnen, wenn Sie IBM MaaS360 einführen oder zu IBM MaaS360 wechseln möchten.

Die Kosten für IBM MaaS360, eine umfassende Unified Endpoint Management (UEM)-Lösung, hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Anzahl der Benutzer, den gewünschten Funktionen und den spezifischen Lizenzmodellen, die du wählst. IBM bietet für MaaS360 unterschiedliche Preismodelle an, die für kleine Unternehmen sowie große Unternehmen geeignet sind.

Welche Lizenzoptionen gibt es

Basic

  • Diese Option bietet grundlegende Funktionen wie die Verwaltung von mobilen Geräten, Apps und eine einfache Sicherheitsüberwachung.
  • Preis: circa 4–5 USD pro Benutzer und Monat (abhängig von Region und Vereinbarungen).

Advanced

  • Diese Option umfasst erweiterte Sicherheits- und Verwaltungsmöglichkeiten, einschließlich Mobile Threat Management, Compliance-Überwachung, und erweiterte Berichterstattung.
  • Preis: circa 7–8 USD pro Benutzer und Monat.

Premium

  • Diese Option bietet alle Funktionen der vorherigen Optionen sowie zusätzliche Funktionen wie App-Schutz, verschlüsselter Zugriff und erweiterte Integrationen.
  • Preis: circa 12–15 USD pro Benutzer und Monat.

Zusätzliche Kosten

  • Enterprise Mobility Management (EMM) und erweiterte Funktionen wie ContainerisierungIdentity and Access Management, Mobile Threat Defense, Data Loss Prevention (IAM)  oder Identity and Access Management könnten separat berechnet werde und dadurch zusätzliche Kosten verursachen.
  • Cloud-Dienste oder Integration mit IBM Watson für erweiterte Analysen und Sicherheitsmanagement bieten weitere Anpassungsmöglichkeiten.

Volumenrabatte und Unternehmenslösungen

IBM bietet in der Regel Rabatte für größere Unternehmen oder bei hohen Benutzerzahlen an. Die Preise können sich also je nach Anzahl der Lizenzen und der spezifischen Anforderungen deines Unternehmens ändern.

Für größere Organisationen oder komplexe Anforderungen empfiehlt es sich, ein individuelles Angebot von IBM anzufordern. IBM stellt oft maßgeschneiderte Preise basierend auf der spezifischen Nutzung und den gewünschten Funktionen zur Verfügung.

Preisübersicht Beispiel

  • Basic (einfache Geräteverwaltung): ~4–5 USD pro Benutzer/Monat
  • Advanced (erweiterte Sicherheit): ~7–8 USD pro Benutzer/Monat
  • Premium (volle Funktionalität): ~12–15 USD pro Benutzer/Monat

Weitere Unified Endpoint Management-Systeme

Es gibt noch einige weitere UEM-Systeme auf dem Markt. Erfahrene Sie: Was sind die Stärken, was sind die Schwächen der Lösungen und mit welchen Kosten sind zu rechnen bei Ivanti Neurons for UEM, Microsoft Intune und Workspace ONE.

Fazit

IBM MaaS360 bietet eine starke Lösung für das Management und die Sicherheit von Endgeräten in Unternehmen. Besonders hervorzuheben sind die Integration von IoT-Geräten, die KI-gestützte Bedrohungserkennung mit IBM Watson, die umfassenden Compliance-Management-Funktionen und die Integration mit anderen IBM-Sicherheitslösungen. MaaS360 eignet sich besonders für Unternehmen, die eine skalierbare, cloudbasierte Lösung mit fortschrittlicher Sicherheits- und Compliance-Verwaltung suchen.

Im Vergleich zu anderen UEM-Lösungen bietet MaaS360 durch seine umfassenden Sicherheitsfunktionen, seine Integration mit dem IBM-Ökosystem und seine Unterstützung für IoT-Geräte einen erheblichen Mehrwert, besonders für Unternehmen, die auf eine starke Sicherheitsstrategie und die Verwaltung von IoT setzen.

Es empfiehlt sich, die genauen Anforderungen und den Umfang der gewünschten Funktionalitäten zu definieren und dann ein Angebot von IBM einzuholen, um den besten Preis für dein Unternehmen zu ermitteln.

Wir helfen Ihnen gerne mit einer umfassenden IBM MaaS360 Beratung.

Kontaktieren Sie uns

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben. Wir beraten Sie gerne, und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

WHITEPAPER

EBF Sicherheitskompass

Ein umfassender Leitfaden zur IT-Sicherheit.

Whitepaper_Sicherheitskompass