Studie: Mobile & Remote Work 2021 – wo steht Ihr Unternehmen?

Mobile and remote working survey

Die Digitalisierung verändert die Art wie wir leben und arbeiten – ganz besonders in der jetzigen Zeit. Mit vielen Chancen und Herausforderungen. Wie erleben Unternehmen die aktuelle Situation? Was sind ihre Herausforderungen bei der Umsetzung des mobilen Arbeitens? Inwieweit sind ihre Mitarbeiter bereits heute in der Lage, sicher und einfach mobil zu arbeiten? Welche Investitionen sind zukünftig geplant? Und wie stehen deutsche Unternehmen im Vergleich zu anderen europäischen Firmen da? Das möchten wir in einer europaweiten Studie, die wir gemeinsam mit unseren EMEA-Partnern durchführen, herausfinden und laden Sie herzlich zur Teilnahme ein.

Bei der Realisierung eines digitalen, mobilen Arbeitsplatzes sind Unternehmen mit zahlreichen Möglichkeiten, Anbietern, Trends, aber auch Herausforderungen konfrontiert: Branchen und Technologien entwickeln sich rasant weiter und auch Nutzer und IT bringen viele Anforderungen mit. Und wie sich aktuell zeigt: Auch äußere Faktoren wie die Corona-Krise können es erforderlich machen, dass Unternehmen und Institutionen ihre Arbeit ins Homeoffice verlagern.

Hintergrund und Ziele der Studie

Vor diesem Hintergrund führt die EBF als Teil der größten Gruppe von Mobility-Experten in Europa eine Studie durch: die europäische Mobile & Remote Work Studie 2021.

Die Studienergebnisse sollen helfen, die wichtigsten Trends und Treiber sowie den Status quo und die Zukunft des digitalen und mobilen Arbeitens aus der IT-Perspektive zu verstehen. Unternehmen sollen mithilfe der Ergebnisse besser einschätzen können, wo sie bei der Realisierung eines modernen Arbeitsplatzes im Vergleich zu anderen stehen und Anregungen für Optimierungsmöglichkeiten erhalten.

Vorteile durch Ihre Teilnahme

  • Zugriff auf die Studienergebnisse
  • Ein Vergleich Ihres Unternehmens zu anderen europäischen Unternehmen im Bereich Digital Workplace
  • Exklusive Einladung zu unserem digitalen Launch-Event

Jetzt Teilnehmen

Lernen Sie von anderen und teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Eckdaten

  • Dauer: ca. 15 Minuten ​
  • Zielgruppe: IT-Verantwortliche und IT-Administratoren in Unternehmen aller Branchen und Größen ​
  • Themenfelder: Strategie, Praxis, Tools, Sicherheit, Ressourcen, Planung​
  • Anonyme Umfrage ​

WER FÜHRT DIE STUDIE DURCH? ​

Die europäische Mobile & Remote Work Studie wird von der Enterprise Mobility Expert Alliance (EMEA) durchgeführt. Mitglied der 2015 gegründeten EMEA sind 6 der führenden europäischen Anbieter von Technologien und Dienstleistungen für den digitalen Arbeitsplatz: EBF, mobco, Adjungo, CWSI, BLAUD und Nomasis. Ziel des Netzwerks ist es, einen ständigen Austausch über technologische Aspekte, Lösungen und Markttrends zu führen, um Kunden die bestmöglichen Lösungen und Dienstleistungen anzubieten. Durch die Zusammenarbeit können wir schneller auf neue Trends und Veränderungen des Marktes reagieren, innovative Lösungen entwickeln und unsere Kunden bei der Lösung ihrer Herausforderungen unterstützen.


Mehr über EMEA erfahren

Emea Logo White

Erfahren Sie Neues rund um den Digital Workplace!

Wir informieren Sie regelmäßig über spannende Themen rund um den Digital Workplace und laden Sie zu unseren Webinaren ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Künstliche Intelligenz: Wie Stadtwerke jetzt neue Maßstäbe setzen können

Künstliche Intelligenz bietet enormes Potenzial, um Prozesse zu automatisieren, Mitarbeiter:innen zu entlasten und Kundenerlebnisse nachhaltig zu verbessern.
Mehr Lesen

Mit KI im Unternehmen durchstarten: Diese Tools machen den Einstieg leicht

Die Welt der Künstlichen Intelligenz wächst rasant. Wir zeigen welche Tools wirklich nützlich sind, um KI im Unternehmen einzuführen.
Mehr Lesen

Windows 10 End of Life: Was Administratoren wissen und tun sollten

Microsoft wird den Support für Windows 10 offiziell einstellen. In diesem Beitrag erläutern wir, was IT-Administratoren tun müssen, um einen reibungslosen Übergang vorzubereiten
Mehr Lesen

Markus Adolph im Interview: Cyberresilienz beginnt beim Menschen

Markus Adolph gibt Einblicke in die Sicherheitskultur der EBF und ermutigt andere Unternehme:innen, Cybersecurity zur Chefsache zu machen.
Mehr Lesen

Weltfrauentag 2025 – Frauen in der IT

Erfahren Sie, warum unsere Kolleginnen gerne in der IT-Branche arbeiten und was unseren Kollegen ohne sie fehlen würde.
Mehr Lesen

Die 10 Top-IT-Trends 2025 für den Modern Workplace

Die 10 Top-IT-Trends 2025 für den Modern Workplace
Mehr Lesen
WHITEPAPER

EBF Sicherheitskompass

Ein umfassender Leitfaden zur IT-Sicherheit.

Whitepaper_Sicherheitskompass