iOS 12.2-Update: Wichtige Änderung beim EMM-Registrierungsprozess

Apple ändert beim kommenden iOS 12.2-Update den Ablauf der manuellen Installation von Profilen von EMM-Geräten. Wir informieren Sie über die anstehenden Änderungen, die Sie unbedingt an Ihre Nutzer kommunizieren sollten, um Probleme bei der Geräteregistrierung frühzeitig zu adressieren.

Veränderter Registrierungsprozess

In der Vergangenheit konnten Nutzer bei der manuellen Registrierung eines iOS-Geräts die Installation des notwendigen EMM-Profiles direkt nach dem Download durchführen. Hierfür musste in dem entsprechenden Dialog die Profilinstallation bestätigt werden und die Installation wurde durchgeführt.

Mit dem iOS 12.2-Update wird Apple diesen Vorgang modifizieren – wie bereits in den verfügbaren Beta-Versionen zu sehen. Das hat zur Folge, dass der Nutzer die Installation des Profils nun nicht mehr direkt aus dem Safari-Browser oder der App bestätigen kann. Er muss zunächst manuell in die iOS-Einstellungen wechseln und das Profil dort installieren. Exemplarisch finden Sie nachstehend einige Screenshots, die die Veränderung zeigen.

Wer ist von dem Update betroffen?

Alle Anbieter von EMM-Systemen sind von dieser Anpassung betroffen. Jede manuelle Registrierung eines iOS-Geräts durch einen Nutzer wird ab iOS 12.2 mit der veränderten Vorgehensweise konfrontiert.

Für iOS-Geräte, die mit Apples Device Enrollment Program (DEP) ausgeliefert werden, hat das iOS 12.2-Update keine Auswirkung. Diese werden wie bisher automatisch mit dem entsprechenden EMM-Profil versorgt.

Wenden Sie sich bei technischen Fragen und zur Unterstützung gerne an Ihren EBF-Ansprechpartner.

Erfahren Sie Neues rund um den Digital Workplace!

Wir informieren Sie regelmäßig über spannende Themen rund um den Digital Workplace und laden Sie zu unseren Webinaren ein.

Das könnte Sie auch interessieren

WWDC 2025: Was für IT-Admins relevant wird

Die WWDC 2025 bringt viele Neuerungen für IT-Admins und UEM-Verantwortliche: Single Sign-On direkt im Setup-Assistent, granular steuerbare Updates mit Declarative Device Management und mehr Kontrolle über Apple Business Manager.
Mehr Lesen

Künstliche Intelligenz: Wie Stadtwerke jetzt neue Maßstäbe setzen können

Künstliche Intelligenz bietet enormes Potenzial, um Prozesse zu automatisieren, Mitarbeiter:innen zu entlasten und Kundenerlebnisse nachhaltig zu verbessern.
Mehr Lesen

Mit KI im Unternehmen durchstarten: Diese Tools machen den Einstieg leicht

Die Welt der Künstlichen Intelligenz wächst rasant. Wir zeigen welche Tools wirklich nützlich sind, um KI im Unternehmen einzuführen.
Mehr Lesen

Windows 10 End of Life: Was Administratoren wissen und tun sollten

Microsoft wird den Support für Windows 10 offiziell einstellen. In diesem Beitrag erläutern wir, was IT-Administratoren tun müssen, um einen reibungslosen Übergang vorzubereiten
Mehr Lesen

Markus Adolph im Interview: Cyberresilienz beginnt beim Menschen

Markus Adolph gibt Einblicke in die Sicherheitskultur der EBF und ermutigt andere Unternehme:innen, Cybersecurity zur Chefsache zu machen.
Mehr Lesen

Weltfrauentag 2025 – Frauen in der IT

Erfahren Sie, warum unsere Kolleginnen gerne in der IT-Branche arbeiten und was unseren Kollegen ohne sie fehlen würde.
Mehr Lesen
WHITEPAPER

EBF Sicherheitskompass

Ein umfassender Leitfaden zur IT-Sicherheit.

Whitepaper_Sicherheitskompass