Hoher Aufwand beim manuellen Publizieren von Apps
Viele Unternehmen verfügen über unternehmenseigene Apps, die sie Mitarbeitern, Kunden oder Partnern zur Verfügung stellen. Hierüber werden wichtige Informationen geteilt oder gar Geschäftsprozesse abgewickelt. Je größer die Anzahl der Anwendungen, desto höher ist jedoch auch der Aufwand für deren Verwaltung. Denn die Apps müssen für sämtliche Geräte und Betriebssysteme optimiert und laufend aktualisiert werden – sei es um neue Funktionen anzubieten, neue Hardwaretypen zu unterstützen oder um Fehler zu beheben. IT-Abteilungen müssen beispielsweise neue Screenshots und Binärdateien erstellen, Metadaten pflegen und gegebenenfalls korrigieren sowie die Apps aufwändig signieren – und dabei immer wieder auch die Fachabteilungen und externe Anbieter involvieren.
EBF als erfahrener incapptic Connect-Partner
Wir unterstützen Sie bei der Einführung von incapptic Connect und stehen Ihnen und Ihrer IT jederzeit beratend zur Seite. Da wir seit dem Markteintritt von incapptic Connect als Partner agieren, kennen wir die Lösung genau und blicken auf zahlreiche gemeinsame Projekte zurück. Sie profitieren von unserer Expertise und unserer guten Partnerschaft. Denn die ermöglicht es uns, auch für neue Funktions-Anfragen gemeinsam mit dem Hersteller Lösungen zu erarbeiten.
So kann sich Ihre IT-Abteilung auf Ihre Kernthemen konzentrieren und sich auf ein effizientes App-Management verlassen.

Wird dies manuell erledigt, so bindet das viele Ressourcen und nimmt viel Zeit in Anspruch, sodass der Weg von der Entwicklung bis zur Verfügbarkeit im App Store ein langer ist. Aufgrund der manuellen Schritte und Copy & Paste-Vorgänge ist das Risiko von Fehlern zudem sehr hoch und das Einhalten von Sicherheitsrichtlinien kann nicht sichergestellt werden. Ebenfalls fehlt ein Überblick über alle Apps und deren Status.
Automatisiertes Publizieren und Aktualisieren von Apps
incapptic Connect unterstützt Ihr Unternehmen beim App-Management und ermöglicht ein automatisiertes Publizieren und Aktualisieren von mobilen Apps – sowohl in Enterprise App Stores als auch in Public App Stores. Dies geschieht zuverlässig und fehlerfrei und innerhalb von wenigen Minuten, mit geringem Aufwand für Ihre IT und einer hervorragenden User Experience. Sie behalten im gesamten Lebenszyklus einen Überblick über all Ihre Apps und reduzieren manuelle Schritte auf ein Minimum. Gerade für die Zusammenarbeit mit externen Entwicklern ist incapptic Connect gut geeignet.
incapptic Connect ist eine Lösung von MobileIron und interagiert perfekt mit der MobileIron-Plattform. Anwendungen lassen sich hierüber schneller entwickeln, verteilen und absichern.


Funktionen von incapptic Connect
App-Übersicht im App Directory
- Übersicht und Monitoring aller Apps, inkl. Kennzeichnung des Laufzeitendes
- Administration, Qualitätssicherung und Updates von bestehenden Apps
Automatisierung des App-Einreichens
- Upload von Metadaten, direktes Feedback zu eingereichten Daten und bei Bedarf unmittelbare Korrektur der Daten
- Überprüfung der technischen Spezifikationen
- Automatisches Signieren von Apps unter Verwendung des aktuellsten Provisioning Profiles
Optimierung des Freigabeprozesses
- Definition von Rollen mit unterschiedlichen Rechten
- Automatisierter Freigabeprozess
- Sicherstellung von Compliance-Konformität
Kompatibilität mit allen gängigen App Stores
- Enterprise App Stores: MobileIron, Microsoft Intune, VMware Workspace ONE
- Public App Stores: Google Play Store, Apple App Store
Wissenstransfer durch Coding-Guidelines für Entwickler
Die incapptic Connect-Lösung

Vorteile Von Incapptic Connect
- Das automatisierte App-Management entlastet Ihre IT-Abteilung.
- Sie sparen durch automatisierte Prozesse Zeit und verkürzen Release-Zeiten.
- Ihre IT hat stets einen Überblick über alle Apps.
- Durch die Reduktion manueller Tätigkeiten sinkt die Fehleranfälligkeit.
Mehr über unsere Lösungen erfahren?
Ihr Ansprechpartner bei der EBF
+49.221.474.55.0
moc.f1610766794be@se1610766794las1610766794
Gustav-Heinemann-Ufer 120-122, 50968 Köln
