November 2024: What‘s new? Unsere Lösungen für den modernen Arbeitsplatz

moderner-arbeitsplatz-24

Unsere eigenen Produkte machen im Arbeitsalltag von Admins und Nutzer:innen einen spürbaren Unterschied. Sie adressieren ganz spezifische Herausforderungen und machen das Arbeiten leichter, sicherer und sorgen so für ein positives Nutzungserlebnis. Und das wollen wir stets weiter steigern und arbeiten daher kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer eigenen Lösungen.

In unserer Blog-Reihe „What’s News?“ geben wir Ihnen einen Überblick über Neuigkeiten bei unseren Produkten.

1

EBF Contacts – das mobile Adressbuch: Ab jetzt noch besser mit Microsoft Teams verknüpft

Über die App EBF Contacts sind alle relevanten beruflichen Kontakte stets auf dem Mobilgerät verfügbar – mit aktuellen Daten und nützlichen Informationen, ganz ohne manuellen Aufwand. So sorgt EBF Contacts für eine bessere Vernetzung von Kolleg:innen untereinander und mit externen Kontakten. Seit der Version 2.1 ist das Zusammenspiel von EBF Contacts und Microsoft Teams noch besser umgesetzt, während neue Filtermöglichkeiten für mehr Übersicht in großen Adressbüchern sorgen.
EBF-Contacts_neue-Funktionen

Neuerungen von EBF Contacts 2.1

  • Anzeige des Microsoft Teams-Status: In der Kontakt-Ansicht von O365-Kontakten ist einsehbar, welchen Teams-Status ein Kontakt hat. So können Nutzer:innen besser einschätzen, ob eine Person gerade verfügbar ist und angerufen werden kann.
  • Neue Filtermöglichkeiten: Kontakte können nach Datenquelle gefiltert werden. So erhalten Nutzer:innen einen besseren Überblick über verschiedene Kontaktgruppen.
  • Duplikat-Zusammenführung: Kontakte, die in verschiedenen Datenquellen vorhanden sind, können zusammengeführt werden. So lassen sich Doppelungen vermeiden.
2

EBF Onboarder – das UEM-Migrationstool: Nun noch kommunikativer

Der EBF Onboarder sorgt für eine weitgehend automatisierte Migration von Endgeräten von einem UEM-System zu einem anderen. Die Lösung vereinfacht die Kommunikation mit Endnutzer:innen und bietet umfassende Reporting-Möglichkeiten. Damit werden zwei essenzielle Erfolgsfaktoren von Migrationsprojekten unterstützt.

Und da gerade das Thema Kommunikation für einen Projekterfolg ganz zentral ist, verbessern wir die Kommunikations-Features des EBF Onboarder immer weiter – so auch mit der Version 2.13.0.

Neuerungen vom EBF Onboarder 2.13.0

  • Template-Sets: In größeren Migrations-Projekten, bei denen z.B. verschiedene Länder und Sprachen betroffen sind oder unterschiedliche Zielgruppen adressiert werden sollen, kann es notwendig sein, unterschiedliche Botschaften zu verschicken. Hierfür unterstützt das Kommunikations-Tool des EBF Onboarder mit verschiedenen Template-Sets.
  • Reminder-Mails mit hoher Priorität: Sollte die Einladung zur Migration noch nicht zum Erfolg geführt haben, so werden Reminder-Mails nun mit hoher Priorität verschickt, um die Aufmerksamkeit der Nutzer:innen noch besser zu erreichen.
EBF-Onboarder_neue-Funktionen
3

EBF Files – sicherer, mobiler Zugriff auf Unternehmensdaten: Neues bei Uploads, Exports und Sicherheit

Mit EBF Files können Nutzer:innen über ihre Smartphones und Tablets sicher auf relevante Dateien zugreifen – ganz gleich, ob diese auf Serverstrukturen oder bei Clouddiensten ihres Unternehmens gespeichert sind. Doch damit nicht genug: Dateien können erstellt, bearbeitet und mit anderen geteilt werden – um beim mobilen Arbeiten für hohe Produktivität zur sorgen.

EBF-Files_neue-Funktionen

Neuerungen von EBF Files 3.1.2

  • Neuer Upload-Manager: Ein neuer Upload-Manager ermöglicht es, einen Überblick über alle ausstehenden Uploads zu bekommen. Außerdem können Upload-Details angezeigt und Uploads gestoppt oder gelöscht werden.
  • Umgang mit dem Verschlüsselungspassworts: Administrator:innen können deaktivieren, dass User:innen selbst ein Verschlüsselungspasswort wählen können. In dem Fall wird ein selbstgeneriertes Passwort zur Verschlüsselung der Daten genutzt.
  • Neue Export-Möglichkeiten: Der Export von Office-Dateien in ein PDF-Format ist möglich.
4

EBF Print – einfach sicher drucken: Jetzt auch von macOS-Geräten

EBF Print ermöglicht Nutzer:innen ein komfortables und sicheres Drucken. Das Produkt setzt auf dem AirPrint-Standard auf und sorgt in Kombination mit “Follow Me”-Lösungen dafür, dass Mitarbeitende Dateien an alle für sie freigegebenen Druckinstallationen senden können – aus jeder AirPrint-unterstützenden App heraus, ohne zuvor eine App oder einen Treiber installieren und sich im lokalen Netz befinden zu müssen.

Bisher war dies nur von iOS-Geräten möglich – seit EBF Print 2.6.0 gelten alle Vorteile auch für macOS-Geräte.

Neuerungen von EBF Print 2.6.0

  • macOS-Geräte: Ab sofort ist EBF Print auch für macOS-Geräte verfügbar. Unterstützt werden hierbei alle gängigen UEM-Systeme – vom Ivanti EPMM über Microsoft Intune bis hin zu Workspace ONE.
  • Support mehrerer UEM-Systeme: Sind mehrere UEM-Systeme in einem Unternehmen im Einsatz, so lässt sich EBF Print problemlos in einer Instanz mit allen Systemen verbinden.
  • AirPrint 2.1. Kompatibilität: EBF Print ist mit dem neuesten AirPrint-Standard (2.1.) kompatibel.

Sie interessieren sich für unsere Produkte oder haben Rückfragen?

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!  

Erfahren Sie Neues rund um den Digital Workplace!

Wir informieren Sie regelmäßig über spannende Themen rund um den Digital Workplace und laden Sie zu unseren Webinaren ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Künstliche Intelligenz: Wie Stadtwerke jetzt neue Maßstäbe setzen können

Künstliche Intelligenz bietet enormes Potenzial, um Prozesse zu automatisieren, Mitarbeiter:innen zu entlasten und Kundenerlebnisse nachhaltig zu verbessern.
Mehr Lesen

Mit KI im Unternehmen durchstarten: Diese Tools machen den Einstieg leicht

Die Welt der Künstlichen Intelligenz wächst rasant. Wir zeigen welche Tools wirklich nützlich sind, um KI im Unternehmen einzuführen.
Mehr Lesen

Windows 10 End of Life: Was Administratoren wissen und tun sollten

Microsoft wird den Support für Windows 10 offiziell einstellen. In diesem Beitrag erläutern wir, was IT-Administratoren tun müssen, um einen reibungslosen Übergang vorzubereiten
Mehr Lesen

Markus Adolph im Interview: Cyberresilienz beginnt beim Menschen

Markus Adolph gibt Einblicke in die Sicherheitskultur der EBF und ermutigt andere Unternehme:innen, Cybersecurity zur Chefsache zu machen.
Mehr Lesen

Weltfrauentag 2025 – Frauen in der IT

Erfahren Sie, warum unsere Kolleginnen gerne in der IT-Branche arbeiten und was unseren Kollegen ohne sie fehlen würde.
Mehr Lesen

Die 10 Top-IT-Trends 2025 für den Modern Workplace

Die 10 Top-IT-Trends 2025 für den Modern Workplace
Mehr Lesen
WHITEPAPER

EBF Sicherheitskompass

Ein umfassender Leitfaden zur IT-Sicherheit.

Whitepaper_Sicherheitskompass