Was ist Apple Device Management?

Apple Device Management bezieht sich auf die Verwaltung und Kontrolle von Apple-Geräten (wie iPhones, iPads, Macs, Apple TVs und Apple Watches) innerhalb einer Organisation. Es handelt sich dabei um einen Prozess, bei dem IT-Administratoren die Geräte der Mitarbeiter zentral steuern, konfigurieren und überwachen können. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die eine große Anzahl an Apple-Geräten nutzen, da es eine effiziente Verwaltung ermöglicht und gleichzeitig Sicherheit, Compliance und Benutzerfreundlichkeit gewährleistet.

Apple-Device-Management

Wichtige Merkmale des Apple Device Management

1. Mobile Device Management (MDM)

Apple bietet eine Lösung namens Apple MDM (Mobile Device Management), mit der IT-Administratoren alle Apple-Geräte im Unternehmen zentral verwalten können. MDM-Software ermöglicht es, Geräte zu registrieren, zu konfigurieren, Software zu installieren, Sicherheitsrichtlinien durchzusetzen und mehr – alles aus der Ferne. MDM ist die Grundlage für die Verwaltung von Apple-Geräten.

2. Automatische Registrierung und Einrichtung

Mit Automated Device Enrollment (ADE) können Apple-Geräte direkt bei der ersten Nutzung automatisch in das MDM-System aufgenommen und vorkonfiguriert werden. So müssen IT-Administratoren nicht jedes Gerät manuell einrichten, was den Prozess deutlich vereinfacht und Zeit spart. Geräte, die über den Apple Business Manager oder Apple School Manager registriert sind, können automatisch mit den gewünschten Einstellungen und Anwendungen konfiguriert werden.

 

3. Zentrale Verwaltung von Apps und Software

Mit Apple Device Management können Unternehmen Apps aus dem App Store oder maßgeschneiderte Unternehmens-Apps zentral bereitstellen und verwalten. Über MDM können Apps automatisch installiert, aktualisiert oder entfernt werden, ohne dass der Endbenutzer eingreifen muss. Das gewährleistet, dass alle Geräte mit den benötigten Tools ausgestattet sind und keine unautorisierten Apps verwendet werden.

4. Sicherheitsrichtlinien und Datenschutz

Apple Device Management ermöglicht es Unternehmen, strenge Sicherheitsrichtlinien durchzusetzen. IT-Administratoren können:

  • Passwortanforderungen festlegen (z.B. Länge, Komplexität)
  • Verschlüsselung erzwingen (z.B. auf Geräten und Backups)
  • Remote-Wipe durchführen, um Unternehmensdaten aus einem Gerät zu löschen, wenn es verloren geht oder gestohlen wird
  • Geofencing verwenden, um bestimmte Funktionen basierend auf dem Standort des Geräts zu aktivieren oder zu deaktivieren

5. Geräteüberwachung und -status

Mit Apple Device Management können Administratoren den Zustand der Geräte überwachen. Sie erhalten Berichte über die Betriebssystemversion, Installierte Apps, Speicherplatznutzung und andere Geräteparameter. Auch bei technischen Problemen oder Sicherheitsbedenken können die IT-Teams schnell reagieren, indem sie Geräte aus der Ferne sperren, konfigurieren oder zurücksetzen.

6. Sichere Nutzung von Unternehmensressourcen

Durch die Integration mit Apple Business Manager und Apple School Manager können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter mit den richtigen Tools arbeiten und auf Unternehmensdaten sicher zugreifen können. Funktionen wie Single Sign-On (SSO) und VPN-Konfigurationen können automatisch für alle Geräte eingerichtet werden, sodass Mitarbeiter problemlos und sicher auf interne Systeme zugreifen können.

7. App-Versorgung und Lizenzverwaltung

Apple Device Management ermöglicht eine zentrale Verwaltung von App-Lizenzen und stellt sicher, dass Apps ordnungsgemäß lizenziert und bereitgestellt werden. Über Apple School Manager oder Apple Business Manager können Unternehmen auch “Volume Purchase Program” (VPP)-Lizenzen erwerben und diese auf mehreren Geräten im Unternehmen verteilen.

7. Support für mehrere Plattformen

Apple Device Management unterstützt nicht nur iPhones und iPads, sondern auch Macs, Apple Watches und Apple TVs, sodass eine durchgehende Verwaltungslösung für alle Apple-Geräte eines Unternehmens geschaffen wird.

Vorteile von Apple Device Management

1. Einfache Skalierbarkeit

Mit der zentralen Verwaltung können Unternehmen ihre Geräteflotte problemlos skalieren. Neue Geräte können schnell und automatisch konfiguriert werden, ohne dass die IT-Abteilung manuell eingreifen muss.

2. Erhöhte Sicherheit

Sicherheitsfunktionen wie Fernsperrung, Datenlöschung und Verschlüsselung stellen sicher, dass Unternehmensdaten auch im Fall eines verlorenen oder gestohlenen Geräts geschützt bleiben.

3. Produktivität und Benutzerfreundlichkeit

Durch die automatische Bereitstellung von Apps, Updates und Einstellungen können Mitarbeiter schnell und effizient arbeiten, ohne dass sie sich um die Geräteverwaltung kümmern müssen.

4. Compliance und Richtlinieneinhaltung

Unternehmen können sicherstellen, dass alle Geräte den erforderlichen Sicherheitsstandards und regulatorischen Anforderungen entsprechen. MDM erleichtert die Einhaltung von Vorschriften wie der DSGVO oder HIPAA, indem es eine vollständige Kontrolle über die Geräte bietet.

5. Reduzierte IT-Belastung

Da viele Aufgaben wie die Einrichtung, Verwaltung und Überwachung von Geräten zentralisiert werden, wird die Arbeitsbelastung der IT-Abteilung verringert. Dies spart Zeit und Ressourcen, die für andere wichtige Aufgaben genutzt werden können.

Fazit

Apple Device Management ist eine leistungsstarke Lösung für Unternehmen, die eine große Anzahl von Apple-Geräten verwalten müssen. Mit Funktionen zur automatischen Registrierung, zentralen Verwaltung, Sicherheitsrichtlinien und App-Bereitstellung bietet es eine effiziente Möglichkeit, Geräte zu verwalten und gleichzeitig die Sicherheit und Produktivität zu erhöhen. Es trägt dazu bei, die IT-Kosten zu senken und den Verwaltungsaufwand zu verringern, was besonders für Unternehmen von Vorteil ist, die auf eine große Flotte von Apple-Geräten angewiesen sind.

WHITEPAPER

EBF Sicherheitskompass

Ein umfassender Leitfaden zur IT-Sicherheit.

Whitepaper_Sicherheitskompass